Internetverbindung unter Windows 7 einrichten
Die FRITZ!Card wird unter Windows 7 automatisch erkannt und installiert. Dabei wird für den Internetzugang immer auch der AVM (Co)NDIS WAN CAPI-Treiber automatisch mitinstalliert.
In dieser Anleiung erfahren Sie, wie Sie unter Windows 7 den Internetzugang über den AVM (Co)NDIS WAN CAPI-Treiber einrichten.
1 Internetverbindung einrichten
- Klicken Sie in Windows auf "Start" und dann auf "Systemsteuerung".
- Wählen Sie rechts oben unter "Anzeige" den Eintrag "Kategorie" (
).
- Klicken Sie auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "Netzwerk- und Freigabecenter".
- Klicken Sie auf "Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten".
- Wählen Sie "Einwählverbindung einrichten" und klicken Sie auf "Weiter".
- Wählen Sie im nächsten Fenster "AVM NDIS WAN CAPI-Treiber" aus.
- Tragen Sie hinter "Einwählrufnummer" die Einwahlnummer Ihres Internetanbieters ein. Wenn Sie Ihr FRITZ!-Produkt an einer Telefonanlage einsetzen und für externe Verbindungen eine Amtsholung vorgewählt werden muss (z.B. "0"), tragen Sie die Amtsholung vor der Einwahlrufnummer des Internetanbieters ein (z.B. 012345).
- Tragen Sie die den Benutzernamen und das Kennwort ein, das Sie von Ihrem Internetanbieter erhalten haben.
- Geben Sie hinter "Verbindungsname" einen beliebigen Namen für die Verbindung ein (z.B. meine Internetverbindung) und klicken Sie auf "Verbinden".
- Klicken Sie im Fenster "Wählverbindung einrichten" beim Schritt "Internetverbindung wird getestet" auf "Überspringen".
- Wählen Sie "Verbindung dennoch einrichten" und klicken Sie auf "Schließen".
- Wählen Sie im Fenster "Netzwerkstandort festlegen" den Standort des Computers aus (z.B. "Zu Hause").
- Klicken Sie auf "Fortsetzen > Schließen".
- Um mit Hilfe dieser Wählverbindung jetzt den Internetzugang herzustellen, fahren Sie mit Abschnitt 2 fort. Die Internetverbindung wird dann über einen Ihrer beiden ISDN-Kanäle aufgebaut. Wenn Sie die Geschwindigkeit der Internetverbindung verdoppeln und beide ISDN-Kanäle für die Internetverbindung nutzen möchten (2-Kanaltransfer), führen Sie noch die Schritte 14.-17. durch.
Wichtig:Beim 2-Kanaltransfer fallen höhere Gebühren an. Außerdem ist der 2-Kanaltransfer nur möglich, wenn er von Ihrem Internetanbieter unterstützt wird. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Internetanbieter.
- Um mit Hilfe dieser Wählverbindung jetzt den Internetzugang herzustellen, fahren Sie mit Abschnitt 2 fort. Die Internetverbindung wird dann über einen Ihrer beiden ISDN-Kanäle aufgebaut. Wenn Sie die Geschwindigkeit der Internetverbindung verdoppeln und beide ISDN-Kanäle für die Internetverbindung nutzen möchten (2-Kanaltransfer), führen Sie noch die Schritte 14.-17. durch.
- Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und klicken sie auf "Netzwerk und Internet" und dann auf "Netzwerk- und Freigabecenter".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die eben eingerichtete Vebindung.
- Wählen Sie "Eigenschaften" und setzen Sie bei beiden Geräten "ISDN-Kanal - AVM NDIS WAN CAPI-Treiber..." einen Haken in das Kästchen.
- Aktivieren Sie die Option "Alle Geräte wählen dieselbe Nummer" und bestätigen Sie mit "OK".
2 Internetverbindung herstellen
- Öffnen Sie die Windows-Systemsteuerung und klicken Sie auf "Netzwerk- und Freigabecenter".
- Markieren Sie die erstellte Verbindung, und klicken Sie auf "Verbindung herstellen".
Die Internetverbindung wird aufgebaut.