Beim Import von VPN-Einstellungen werden bestehende VPN-Verbindungen gelöscht
Beim Import neuer VPN-Einstellungen (Virtual Private Network) werden bestehende VPN-Verbindungen in der FRITZ!Box gelöscht.
1 Aktuelles FRITZ!OS installieren
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie eine FRITZ!Box 7270 v2 oder v3 einsetzen:
Hinweis:Die vollständige Modellbezeichnung Ihrer FRITZ!Box finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf der Seite "Übersicht".
Ab FRITZ!OS 5.04 können vorhandene VPN-Einstellungen um neue VPN-Verbindungen ergänzt werden:
- Installieren Sie auf der FRITZ!Box das aktuelle FRITZ!OS.
2 VPN-Verbindungen hinzufügen
Führen Sie diese Maßnahmen nur durch, wenn Sie eine FRITZ!Box 7270 v1 einsetzen:
Hinweis:Die vollständige Modellbezeichnung Ihrer FRITZ!Box finden Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf der Seite "Übersicht".
Sämtliche VPN-Einstellungen werden in der Datei "fritzbox_[...].cfg" gespeichert, die in die FRITZ!Box importiert wird. Wird eine neue Datei importiert, werden bereits bestehende VPN-Einstellungen überschrieben.
Wenn Sie vorhandene VPN-Verbindungen beibehalten und um neue ergänzen wollen, muss die Datei "fritzbox_[...].cfg" sowohl die neuen als auch die bereits bestehenden Verbindungen enthalten:
- Starten Sie das Programm FRITZ!Box-Fernzugang einrichten, in dem Sie die VPN-Verbindungen angelegt haben, die Sie behalten möchten.
Hinweis:Wenn Sie die ursprüngliche Installation des Programms FRITZ!Box-Fernzugang einrichten gelöscht haben, müssen Sie alle VPN-Verbindungen (bereits bestehende und neue Verbindungen) neu anlegen.
- Legen Sie nacheinander alle neuen VPN-Verbindungen an.
- Importieren Sie die VPN-Einstellungen in die FRITZ!Box.